1972 in Essen geboren, äußerte Markus noch vor der Einschulung die Berufswünsche Ritter, Astronaut und Comiczeichner. Diesen Zielen ist er trotz zwischenzeitlicher Ablenkung durch ein Physikstudium und eine Tätigkeit als Softwareentwickler treu geblieben. Darüberhinaus betätigte er sich zeitweise als Schulungsleiter, Magier, Wahrsager, Unternehmensberater, fahrender Geschichtenerzähler und Hohepriester einer Schicksalsgottheit - oder behauptet es zumindest.
Seit 1986 veröffentlichte er Kurzgeschichten in Fanzines, Artikel zum Thema Live-Rollenspiel sowie zwei Romane. Die Falkenflug-Trilogie stellt sein Debut beim SCRATCH Verlag dar. In seine Szenarien, ob für das Rollenspiel oder als Roman, läßt er viel von seiner Begeisterung für mittelalterliche Geschichte einfließen. Ein besonderes Anliegen ist ihm dabei die authentische, differenzierte Gestaltung der Welthintergründe.
Seit 2011 lebt Markus Gerwinski mit seiner Frau in Stade und betätigt sich hauptberuflich als Autor und Illustrator.
Seine Liebe zu Zombiefilmen entstand Mitte der 80er Jahre als er dank fehlender Jugendschutzgesetze in Frankreich The return of the living Dead im Kino sah, und danach am Friedhof vorbei nach Hause musste. Inzwischen lebt David Grashoff wieder in Deutschland, wo er als Autor, Poetry-Slammer und Gelegenheitscomedian seine nerdige Seite auslebt.
Da er genauso gerne liest, wie Filme guckt, dachte er sich, dass es an der Zeit war den Zombies auch auf literarischem Wege zu huldigen.
Geboren in den 80ern im Herzen des Ruhrpotts, entwickelte er niemals einen Sinn für feinsinnige Vampir-Romantik. Getrieben von der Erkenntnis, dass doch "jeder irgendwie Zombies mag" entwickelte er gemeinsam mit David Grashoff das Konzept zu HUNGER.
Sein nun erreichtes Ziel war es, jungen Talenten eine Veröffentlichung in einem Umfeld mit den Spitzenstars deutscher Phantastik zu bieten und sich selbst dafür mit einer Sammlung großartiger Zombie-Geschichten zu belohnen, wie die deutsche Verlagswelt sie noch nie gelesen hat.
Kristina Lohfeldt wurde 1972 in Hamburg geboren. Schreibt, seit sie schreiben kann. Davor diktierte sie ihrem schmunzelnden Vater Märchen in die Feder, wobei ihre "Frühwerke" noch heute auf Familienfesten für Stimmung sorgen. Nach ihrem Studium der Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie, Verlagspraktika und Projekten als Regieassistentin, war sie mehrere Jahre als freie Lektorin tätig, dem wiederum einige Jahre als Werbetexterin folgten. Seit Ende 2006 verdient sie ihre Brötchen als freie Autorin und kann auf zahlreiche Veröffentlichungen im Zeitschriftenbereich zurückblicken. Außerdem wurde ein englischsprachiges Gedicht in den USA in einer Anthologie veröffentlicht sowie ein Songtext von einer regionalen Band vertont.
In ihrer Freizeit standen immer Schauspiel, Rollenspiel und seit ein paar Jahren Flamenco ganz oben. Bei SCRATCH findet nun ihr erstes Buchprojekt statt, bei dem sie auf den Spuren des Altmeisters des Humors, Terry Pratchett, wandelt und zeigt: Götter sind auch nur Menschen...
Jörg Olbrich wurde 1970 im schönen Mittelhessen geboren, wo er noch heute mit seiner Frau und drei Kindern lebt. Beruflich umgibt er sich als Controller im Gesundheitswesen mit Zahlen, um sich in seiner Freizeit mit dem geschriebenen Wort zu befassen. Neben dem Lesen und dem Schreiben ist sein größtes Hobby die Freiwillige Feuerwehr, der er seit über 20 Jahren angehört.
Nach seiner ersten Veröffentlichung (Herbst 2003) in einem Kinderkalender hat er sich immer intensiver mit dem Schreiben beschäftigt und seitdem einige Kurzgeschichten in Anthologien veröffentlicht.
Autoreninterview mit Jörg Olbrich
Das Erbe des Antipatros auf Facebook
Christoph Schneider, Jahrgang 1984, arbeitete lange Zeit als Spieleentwickler und Lead-Developer in einer der führenden Hamburger Spieleschmiede. Dabei entwickelte er einige Jahre verschiedenste Apps für iPhone und Android. Seinen Wurzeln folgend entstand die Idee eines multimedialen Romans, den er als App veröffentlichte und somit ganz neue Wege ging.
Heute ist er CEO bei AcousticBooks und Vollzeitautor.
Die klassische Buchversion seines multimedialen postapokalyptischen Fantasy-Epos erscheint ab der Zweiten Auflage bei uns im SCRATCH Verlag.
Autorenhomepage Christoph Schneider
Autoreninterview mit Christoph Schneider
Marc Strauch, Jahrgang 1971, studierte Informatik und arbeitete lange Zeit als Softwaretechniker. Seine Liebe zu fantastischen Geschichten ist in seiner Kindheit im Besonderen durch die "Narnia"-Romane von C.S. Lewis geprägt worden.
Sein intensives Interesse an Literatur und Geschichte sowie das Entwickeln von Abenteuern für Fantasy-Rollenspiele führten ihn schließlich selbst zum Schreiben. Er nahm sich zwei Jahre Zeit, ein Fantasy-Epos und die dazugehörige Welt zu entwickeln. Seine Bücher erscheinen seit 2010 im SCRATCH Verlag. Marc Strauch wohnt und arbeitet in Hamburg.
Michael Thiel, geb. 1977 in Herford, schlug schon früh kreative Bahnen ein und spielte nach der Schule in einer Band. Kampfkunst war auch damals schon seine Leidenschaft und so trainierte er schon früh andere im Ninjutsu.
Seine Leidenschaft gipfelte in einem Studium der Sportwissen-schaft, das seine Kenntnisse noch vertiefte. So gerüstet begann er am Schattenwacht-Zyklus zu schreiben und eine komplette Fantasy-Welt zu entwickeln.